Zaun bauen: Das ist für eine Einfriedung zu beachten

Ein alter Zaun soll abgerissen und eine neue Einfriedung vorgenommen werden? Das ist gar nicht so kompliziert, wie es den Anschein haben mag. Wichtig ist, einen Plan anzulegen sowie die Maße und die Grenzen des Grundstücks zu berücksichtigen. Ist ein Zaun gefunden, kann die Arbeit direkt losgehen. Dabei sind jedoch ein paar Punkte zu beachten, damit das Werk lange hält und Freude bereitet.

Wie kann ich erfolgreich einen Zaun bauen?

Bevor der Zaun oder Tore zum Einsatz kommen, ist es maßgeblich, alle Bauteile zurechtzulegen und mit einer Richtschnur oder einer Wasserwaage den Zaunverlauf auszumessen und zu überprüfen. Das ist wichtig, damit der Zaun gerade verlegt werden kann. Sind die Vorarbeiten erfolgt, wird – je nach Zaunart – ein Punktfundament angesetzt. Das ist vor allem für Zaunelemente aus Metall, Holz oder Stein sinnvoll. In das Fundament kommen im Nachgang die Zaunpfosten, die dem Zaun Halt verleihen.

Tipp: Wie groß der Abstand zwischen den jeweiligen Zaunpfosten ist, hängt von den Zaunfeldern und dem Gartentor ab. Daher ist eine gute Planung sinnvoll, damit der Zaun ohne Schwierigkeiten gesetzt werden kann.

Um das Fundament in die Erde einlassen zu können, ist es nötig, mit einem Erdbohrer ausreichend tiefe Löcher in das Erdreich zu schaufeln. Ist der Beton angemischt, kommt dieser in die Erde und wird mit einem Zaunpfahl ergänzt. Auch hier spielt die Ausrichtung eine wichtige Rolle. Eine Wasserwaage hilft, die Pfosten lotrecht auszurichten.

Was ist für die eigentliche Zaunmontage wichtig?

Sind die Pfähle in dem Beton eingelassen, muss der Beton gut austrocknen. Wer Zeit sparen möchte, nutzt Schnellbeton. In der Regel ist der Beton nach ein bis zwei Stunden trocken, sodass die Zaunelemente mit dem Pfosten verknüpft werden können. Es ist ratsam, jedes Zaunelement fest mit den Pfosten zu verbinden. Die Schrauben sollten daher festsitzen und sich nicht mehr einfach lösen lassen.

Zum Abschluss kommt das Gartentor. Mit passenden Beschlägen kann das Tor den Zaun komplettieren. Wer mag, nutzt anschließend Beleuchtungselemente sowie ein geeignetes Schloss. Somit lässt sich das Tor ausleuchten und einfach verschließen.